Pünktlich zur CSD-Saison ist unser Thema „Queerpolitik für Anfänger*innen“.
Dieser Abend richtet sich besonders an alle Mitglieder, die bisher über geschlechtliche und sexuelle Vielfalt nicht viel wissen, aber gerne mehr wissen möchten.Warum steht bei Stellenangeboten jetzt immer m/w/d und wofür braucht man einen Genderstern? Was ist eigentlich trans* und inter*? Haben homosexuelle Menschen dieselben Rechte in Deutschland wie heterosexuelle Menschen? Und warum können auch Männer schwanger werden?
Adrian Hector, Mitglied der Bezirksversammlung Altona und Sprecher der LAG QueerGrün, diskutiert zusammen mit Julia Monro von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität über die aktuellen bundespolitischen Entwicklungen der Queerpolitik.
Um Anmeldung unter kreisverband@gruene-altona.de wird gebeten.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Vielfaltsstatut in Action!
Gemeinsam mit Bunt-Grün und der LAG Soziales und Gesundheit laden wir als LAG QueerGrün euch ein zu „Vielfaltsstatut in Action“ am 12. März ab 19 Uhr! Gemeinsam wollen wir mit…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
10. März, 19 Uhr: LAG QueerGrün
Am 10. März findet von 19-21 Uhr die nächste LAG QueerGrün-Videokonferenz statt. Die Zugangsdaten werden über den LAG-Einladungsverteiler verschickt, oder können unter adrian.hector@hamburg.gruene.de angefragt werden.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Räume für Opfer häuslicher Gewalt
Am 25. Februar beschloss die Bezirksversammlung Altona mit den Stimmen von GRÜNE, LINKE und SPD und gemeinsamen Antrag von GRÜNE und LINKE „Räume für Opfer von häuslicher Gewalt während der Corona-Krise 2021″.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »