Das Transsexuellengesetz (TSG) wird bald 40 Jahre und ungefähr genauso lange ziehen Menschen vor das Bundesverfassungsgericht, um gegen dieses Gesetz zu klagen.
In den letzten Jahren gab es u.a. mit der Einführung der „Dritten Option“ kleine Errungenschaften, doch vieles bleibt hart umkämpft.
Am 30. Juli war ich bei Hamburg Pride Live zu Gast und sprach mit Inken von Hacht und Julia Monro von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität über die Entwicklungen der letzten Jahre und die aktuellen bundespolitischen und corona-bedingten Herausforderungen für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen.
Auf Youtube könnt ihr euch die Aufzeichnung ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=BOlRM3V0yPM
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Einladung zum Umtrunk anlässlich des 15. Rainbowflashs
Anlässlich des 15. Rainbowflashs in Hamburg laden Grüne- und SPD Bürgerschaftsfraktionen am Mittwoch, den 17. Mai ab 20 Uhr (Einlass ab 19:45 Uhr) die Teilnehmenden zum Umtrunk nach der Demo…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Henning Angerer
LMV beschließt offensiven Einsatz für gendergerechte Sprache
Auf der Landesmitgliederversammlung (LMV) am 25. Februar 2023 nahm der Landesverband GRÜNE Hamburg einstimmig und ohne Enthaltung den gemeinsamen Antrag der LAG Queer-Grün und der LAG Feminismus “Gegen Sprachverbote –…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
VDS will mit AfD und CDU Sprachverbot in Hamburg erzwingen
Seit gestern sammelt die queerfeindliche Volksinitiative “Schluss mit Gendern in Verwaltung und Bildung” in Hamburg Unterschriften gegen gendergerechte Sprache. Die Initiative will ein Sprachverbot in Verwaltung und Schulen erzwingen, das…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »