Das Transsexuellengesetz (TSG) wird bald 40 Jahre und ungefähr genauso lange ziehen Menschen vor das Bundesverfassungsgericht, um gegen dieses Gesetz zu klagen.
In den letzten Jahren gab es u.a. mit der Einführung der „Dritten Option“ kleine Errungenschaften, doch vieles bleibt hart umkämpft.
Am 30. Juli war ich bei Hamburg Pride Live zu Gast und sprach mit Inken von Hacht und Julia Monro von der Deutschen Gesellschaft für Transidentität und Intersexualität über die Entwicklungen der letzten Jahre und die aktuellen bundespolitischen und corona-bedingten Herausforderungen für trans*, inter* und nicht-binäre Menschen.
Auf Youtube könnt ihr euch die Aufzeichnung ansehen: https://www.youtube.com/watch?v=BOlRM3V0yPM
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Transgender Day of Remembrance
Kein Platz für Hass: Gemeinsam gegen Transfeindlichkeit Heute, am Transgender Day of Remembrance, gedenken wir der Opfer transfeindlicher Gewalt. Das Trans Murder Monitoring (TMM) dokumentiert allein für den Zeitraum vom…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Weihnachtliche Rathausführung
Am 19.Dezember lade ich euch herzlich zu mir ins Rathaus ein! Wir treffen uns im Foyer um 16.30 Uhr und beginnen mit einer Führung durch das Rathaus. Im Anschluss gibt…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Konferenz „Queere Entwicklungszusammenarbeit“
Vom 2. bis 3. November fand in Hamburg die von der GIZ in Kooperation mit der Eddy-Hirschfeld-Stiftung und Engagement Global organisierte Konferenz zu “Queeren Entwicklungszusammenarbeit” statt. Angesichts der weltweit zunehmenden…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »