In der Sitzung der Bezirksversammlung am 29. Oktober waren von 10 Debattenpunkten insgesamt drei Punkte, bei denen es um den Sport in unserem Bezirk Altona ging. Eigentlich ja toll, dass der Sport so einen hohen Stellenwert bei uns hat. Getrübt wurde die Stimmung dadurch, dass am Tag zuvor die neuen Corona-Einschränkungen für Deutschland verkündet worden waren: sämtlicher Freizeit- und Breitensport in Räumen ist im November verboten. Und durch die Kontaktbeschränkung auf maximal 2 Haushalte, die auch draußen gilt, gibt es auch nicht die Möglichkeit, das Training in Gruppen an die frische Luft zu verlegen.
Erfreulich waren hingegen die Ergebnisse der Bezirksversammlung:
- Das HSV-Stadion soll mehr Plätze für Rollstuhlfahrer*innen bekommen.
- Wir bestärken unsere Unterstützung für das Bauprojekt des SV Lurup.
- Wir wollen in Altona ein Pilotprojekt starten, bei dem Sporthallen mit Luftfiltern ausgestattet werden sollen.
Kommentar verfassen
Verwandte Artikel
Barrierefreier Fußball: Beschluss wird umgesetzt
Im Oktober hatte die Bezirksversammlung Altona den HSV dazu aufgefordert, die Bedürfnisse von Menschen im Rollstuhl bei der Gestaltung des Stadions mehr zu berücksichtigen. Die Nachfrage nach Plätzen für Rollstuhlfahrer*innen…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Räume für Opfer häuslicher Gewalt
Am 25. Februar beschloss die Bezirksversammlung Altona mit den Stimmen von GRÜNE, LINKE und SPD und gemeinsamen Antrag von GRÜNE und LINKE „Räume für Opfer von häuslicher Gewalt während der Corona-Krise 2021″.
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »
Beleuchtete Laufstrecke im Volkspark
Am 24.09.2020 beschloss die Bezirksversammlung Altona einstimmig den gemeinsamen Antrag “Joggen im Volkspark auch in dunkleren Jahreszeiten ermöglichen” (Drucksache – 21-1260) von GRÜNE/CDU/SPD/FDP bei Enthaltung der LINKEN. Mit dem Antrag…
Teilen mit:
Gefällt mir:
Weiterlesen »